Was ist anders bei radiotipp.at?
Es gibt eine begrenzte Anzahl an Plätzen/Tipps und aus jedem Genre rund viermal. Der Mittelpunkt steht in den Einstellungen, du kannst vieles deinen Wünschen anpassen. Denn wer scrollt schon bei der Suchmaschine seines Vertrauens – an das Ende der Liste? Sogar die Statistik sagt es, wer nicht in den vorderen Plätzen – bei einer Suchmaschine – dabei ist, geht meist unter. Oder wer klickt bei unzähligen Radio-Listen wirklich durch mehr als zehn Einträge? Die wenigsten, bis keine*r! Einige haben dieses endlose suchen oder diesen Zeitraub satt, und wer auf suchen steht, kann auch weiterhin die überquellenden Listen nutzen. 😉
Das soll mit RadioTipp.at anders sein, zumindest im Bereich Webradio. Keine*r klickt sich durch unzählige Seiten, deshalb gibt es hier immer nur 20 Genre-Tipps und das auf einer Seite. Das wird sich auch nicht ändern. Eben schnell, einfach und übersichtlich. Dabei haben beliebte Genre-Tipps eine längere oder unbegrenzte Laufzeit, sonst werden diese im Durchschnitt von 3 bis 6 Monaten ausgewechselt. Für trotzdem frischen Wind, 😉 es ist ganz klar, dass dies etwas schwierig ist, auf der einen Seite die „Kleinen“ zu unterstützen und auf der anderen trotzdem nach Beliebtheit zu gehen. Ich glaube daran das es funktioniert, denn ein gewisses „messen“ muss trotzdem irgendwie stattfinden. Da diese Radio-Liste (etwas) anders sein soll, werden kommerzielle Stationen leider nicht eingetragen. Deshalb machen diese Punkte den Unterschied!
Viele Systeme sind so aufgebaut, dass nur die Besten „noch mehr“ erhalten. Das ist auch verständlich, da dies meist zum Erfolg führt, in Form von Besuchern, Verweildauer, usw. Wichtige Attribute für Seiten im Internet. Aber es gibt eben immer nur den „oberen“ Plätzen die Möglichkeit weiter zu wachsen, neue oder kleine Webradios, die es – vielleicht – auch verdient haben, eben nicht oder deutlich schwerer. Diese haben nur eine Chance, wenn sie kräftig Werbung machen oder investieren. Hier setzt mein Projekt an, klein muss nicht gleichzusetzen sein mit schlecht oder die Auswahl einschränken.
Deshalb ist radiotipp.at entstanden – wirklich einfach, trotzdem Auswahl und echt übersichtlich.
Dein Eintrag als Webradio
Unter „Sender hinzufügen“ findest du weitere Informationen dazu.
Player, Tools, Webmaster, API
Unter „API / Webmaster“ findest du weitere Informationen dazu.
Ein Satz zu Datenschutz & Cookies
Diese Webseite nutzt keine globalen Cookies, nur bei einer Speicherung von Favoriten oder dem Anpassen auf der Favoriten-Seite, werden Cookies gesetzt (eingestellte Speicherung ein Jahr). Es werden keine Drittanbieter genutzt, mit Ausnahme der jeweiligen Streams.
Technik, Player, häufige Fragen
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Browser/Betriebsystemen, die eingesetzte Technik sollte bei den meisten funktionieren. Warum gibt es keinen Autostart beim Player? Auf vielen Endgeräten/Betriebssystemen wird dieser sogenannte Autostart unterdrückt und deshalb habe ich mich gleich dafür entschieden, dass jeder den Play Button drücken darf. Auch um vorher vielleicht die Lautstärke anzupassen. Zumindest kenne ich diesen Überraschungsmoment von mir, wenn auf einmal Musik ertönt. Ich hab ein Herz für Klicker und welche, die es werden wollen 😉